Neugestaltung Kreuzherrenplatz in Brüggen, geplant vom Ingenieurbüro Angenvoort + Barth in Krefeld
Neugestaltung Kreuzherrenplatz in Brüggen, geplant vom Ingenieurbüro Angenvoort + Barth in Krefeld
Neugestaltung Kreuzherrenplatz in Brüggen, geplant vom Ingenieurbüro Angenvoort + Barth in Krefeld
Neugestaltung Kreuzherrenplatz in Brüggen, geplant vom Ingenieurbüro Angenvoort + Barth in Krefeld
Neugestaltung Kreuzherrenplatz in Brüggen, geplant vom Ingenieurbüro Angenvoort + Barth in Krefeld

Angenvoort + Barth

Ingenieurbüro

Neugestaltung Kreuzherrenplatz in Brüggen, geplant vom Ingenieurbüro Angenvoort + Barth in Krefeld
Neugestaltung Kreuzherrenplatz in Brüggen, geplant vom Ingenieurbüro Angenvoort + Barth in Krefeld
Neugestaltung Kreuzherrenplatz in Brüggen, geplant vom Ingenieurbüro Angenvoort + Barth in Krefeld
Neugestaltung Kreuzherrenplatz in Brüggen, geplant vom Ingenieurbüro Angenvoort + Barth in Krefeld
Neugestaltung Kreuzherrenplatz in Brüggen, geplant vom Ingenieurbüro Angenvoort + Barth in Krefeld

Angenvoort + Barth

Ingenieurbüro

„Entweder wir finden einen Weg – oder wir schaffen einen.“

– Hannibal Barkas –

Verkehrsanlagen – die baulich-technische Einrichtung für reibungslosen Verkehr

Wir definieren Straßenraum vollumfänglich und haben sämtliche Komponenten im Blick: Funktionalität, Nachhaltigkeit und Mehrwerte. Geplant von Menschen, für Menschen.

Denn für uns gilt: WE MAKE IT HAPPEN!

Mehr als nur Planung von Wegen und Straßen.

Verkehrsanlagen für die Zukunft

Die Straße der Zukunft verbindet nicht nur Orte, sondern Menschen miteinander. Sie schafft urbane Räume und trägt somit wesentlich zum Wohlbefinden der Bevölkerung bei. Wichtiger ökologischer Gesichtspunkt: Bei entsprechender Durchgrünung kann die korrekte Planung und Umsetzung maßgeblich zur Reduktion der Co2 Emissionen beitragen – und damit dem Wohl aller.

Früher dienten Straßen in Städten, Dörfern und Wohngebieten hauptsächlich als schnelle kurze Verbindungslinien für den motorisierten Verkehr. Die Funktionalität und der Sicherheitsaspekte der Kraftfahrzeuge stand absolut im Mittelpunkt. Heute bieten sie im besten Falle genügend Raum für Fußgänger, Radfahrer sowie Bewegungszonen für Einkaufsmöglichkeiten. Der Mensch im Fokus.

Immer größere Bedeutung erhalten Grünanlagen und Bäume im Straßenraum, die neben rein ästhetischen Aspekten auch funktional sind, da sie den Temperaturausgleich unterstützen. Der zur Verfügung stehende Straßenraum ist diesbezüglich jedoch mehr als begrenzt.

Unser Experten-Team aus dem Bereich „Verkehrsanlagen“ von Angenvoort Barth sehen es als zwingend erforderlich an, den umfassenden Straßenraum neu zu konzipieren und entsprechend zu gestalten: Zukunftsorientiert, nachhaltig und innovativ.

Mehr als nur Planung von Wegen und Straßen.

Verkehrsanlagen für die Zukunft

Die Straße der Zukunft verbindet nicht nur Orte, sondern Menschen miteinander. Sie schafft urbane Räume und trägt somit wesentlich zum Wohlbefinden der Bevölkerung bei. Wichtiger ökologischer Gesichtspunkt: Bei entsprechender Durchgrünung kann die korrekte Planung und Umsetzung maßgeblich zur Reduktion der Co2 Emissionen beitragen – und damit dem Wohl aller.

Früher dienten Straßen in Städten, Dörfern und Wohngebieten hauptsächlich als schnelle kurze Verbindungslinien für den motorisierten Verkehr. Die Funktionalität und der Sicherheitsaspekte der Kraftfahrzeuge stand absolut im Mittelpunkt. Heute bieten sie im besten Falle genügend Raum für Fußgänger, Radfahrer sowie Bewegungszonen für Einkaufsmöglichkeiten. Der Mensch im Fokus.

Immer größere Bedeutung erhalten Grünanlagen und Bäume im Straßenraum, die neben rein ästhetischen Aspekten auch funktional sind, da sie den Temperaturausgleich unterstützen. Der zur Verfügung stehende Straßenraum ist diesbezüglich jedoch mehr als begrenzt.

Unser Experten-Team aus dem Bereich „Verkehrsanlagen“ von Angenvoort Barth sehen es als zwingend erforderlich an, den umfassenden Straßenraum neu zu konzipieren und entsprechend zu gestalten: Zukunftsorientiert, nachhaltig und innovativ.

Verkehrsanlagen: Entwicklung für die Zukunft

Straßen, Wege und Plätze bilden das Skelett der Stadt. Sie dienen dem Aufenthalt der Kommunikation und der Fortbewegung. Vom „(Über)-Lebensraum Straße“ hin zur „Humanisierung des öffentlichen Raumes“ – DAS ist die Entwicklung von Stadt-Straße-Raum in den letzten Jahren.

In unseren Projekten sehen wir immer wieder, dass die Berücksichtigung aller Verkehrsarten zu einer neuen Gestaltung des zur Verfügung stehenden Raumes führt. Wir gehen gar weiter: Der Straßenraum wird zu einem Erlebnisraum, wenn Raumnutzung und Gestaltung innovativ-kreativ kombiniert werden.

Neben diesen Aspekten spielt die Ressourceneffizienz eine weitere, wichtige Rolle, was Baumaterialien, Wasser, Energie und Luft betrifft. Kurz: Die Multifunktionalität des Konstruktes „Stadt-Straße-Raum“ spielt aktuell – aber vor allem in der Zukunft – eine wesentliche Rolle.

Fragen Sie uns gerne nach Referenzprojekten – denn diese Herausforderungen konnten unsere Spezialisten aus dem Sektor Verkehrsplanung bereits mehrfach erfolgreich planen und realisieren.

Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete sind bei der Weiterentwicklung der Städte, Gemeinden und Dörfer von existenzieller Bedeutung. Der sorgsame Umgang mit den zur Verfügung stehenden Flächen erfordert ein Höchstmaß an planerischer Überlegung und Gestaltung. In diesen Konzeptionen sind die zukünftigen Arbeitsmethoden, der notwendige Raum sowie der Umgang mit den Ressourcen Wasser und Luft besonders zu berücksichtigen.

Basierend aus den Erfahrungen zahlreicher Projekte dieser Art, sehen unsere Experten aus dem Bereich „Erschließung“, dass das Anforderungsprofil in diesen Bereichen immer anspruchsvoller wird, da die Arbeits- wie Lebensqualität sich auch in diesem Part -Verkehrsanlagen/Erschließung- extrem verändern.

So ist „Work-Life-Balance“ nicht nur eine bloße Floskel, sondern ein Anspruch an das, was unsere Ingenieure für unsere Kunden planen: Wohlfühlen im Wohn- und Arbeitsumfeld.

Der öffentliche Nahverkehr und seine Gestaltung sind seit vielen Jahrzehnten ein immer wiederkehrendes Thema.

In einer immer älter werdenden Gesellschaft gewinnt er allerdings zunehmend an Bedeutung, weshalb die daraus resultierenden Konsequenzen sorgfältig erarbeitet und weiterentwickelt werden müssen.

Die barrierefreie Erreichbarkeit von Bushaltestellen, zentralen Busbahnhöfen oder Umsteigemöglichkeiten an Schulzentren sind nur einige Bausteine des lösungsorientierten ÖPNV-Puzzles. Um in diesen Bereichen eine zukunftsfähige Lösung entwickeln zu können, müssen Informationssysteme, Standortsysteme und Erreichbarkeitsmöglichkeiten extrem verbessert werden.

Wir von AB denken schon heute an die Mobilitätsmöglichkeiten von morgen. Gerne zeigen wir Ihnen an bereits abgeschlossenen Projekten wie wir vielschichtig und zukunftsorientiert konzipieren und implementieren – auch im Bereich ÖPNV.

Das klassische, klassifizierte Straßennetz übernimmt alle wichtigen Verbindungsfunktionen. Die Verbindungsqualität, gepaart mit Sicherheit und Komfort, stellt für jeden Verkehrsteilnehmer eine besondere Bedeutung dar. Der Güterverkehr hingegen profitiert im Wesentlichen vom gut ausgebauten Straßennetz – auch in die Nachbarländer.

Anderen Verkehrsteilnehmern wiederum ist die Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes oder der Einkaufsmöglichkeiten und der Urlaubsziele von besonderer Bedeutung. Verkehrssichere Straßen und Knotenpunkte haben somit in allen Bereichen einen maßgeblichen Anteil daran, dass diese Verbindungen aufrechterhalten bleiben können.

Die gestalterischen Aspekte stehen dabei meist im Hintergrund. Hoher Stellenwert hingegen entfällt auf Umwelt und Natur, die in jeder Planung von Angenvoort+Barth einen wichtigen planerischen Konzeptionspunkt abdecken.

Denn: Wir denken Straße ganzheitlich.

Nicht nur von A NACH B – aber DURCH A + B nachhaltig implementiert.

Versprochen.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!