Verkehrsplanung am Computer, durchgeführt im Ingenieurbüro Angenvoort + Barth in Krefeld
Ein Beispiel für Bau-Überwachung und Bau-Oberleitung, Ingenieurbüro Angenvoort + Barth in Krefeld
Ein Beispiel für Vermessung und Bau-Oberleitung, Ingenieurbüro Angenvoort + Barth in Krefeld

Angenvoort + Barth

Ingenieurbüro

Verkehrsplanung am Computer, durchgeführt im Ingenieurbüro Angenvoort + Barth in Krefeld
Ein Beispiel für Bau-Überwachung und Bau-Oberleitung, Ingenieurbüro Angenvoort + Barth in Krefeld
Ein Beispiel für Vermessung und Bau-Oberleitung, Ingenieurbüro Angenvoort + Barth in Krefeld

Angenvoort + Barth

Ingenieurbüro

Eine Anlage für allgemeines Wohlbefinden.

Behandlungsanlagen zur Gewährleistung der Wasserqualität.

Die Qualität des abfließenden Wassers ist von entscheidender Bedeutung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit gleichermaßen. Daher sind Behandlungsanlagen ein unverzichtbarer Bestandteil der Entwässerungsinfrastruktur.

Unser Bestreben bei allen Projekten: Schutz der Wasserqualität, Minimierung von Überflutungen und Förderung von nachhaltiger Wasserbewirtschaftung.

Kurz: Die Schaffung eines effektiven und nachhaltigen Entwässerungssystems.

WE MAKE IT HAPPEN!

FOKUS
BEHANDLUNGSANLAGEN.

FOKUS
BEHANDLUNGSANLAGEN.

Behandlungsanlagen: Funktionsweise & Anwendung

  • Funktionsweise: Versickerungsanlagen dienen dazu, Regenwasser direkt in den Boden abzuleiten und so den natürlichen Wasserkreislauf zu fördern. Hierbei durchläuft das Niederschlagswasser eine Filter- und Speicherzone im Boden, wo es durch natürliche Prozesse gereinigt wird.
  • Anwendung: Geeignet für Gebiete mit durchlässigem Boden, um den Grundwasserspiegel zu regenerieren und Überflutungen zu reduzieren.
  • Funktionsweise: Regenklärbecken dienen der Vorbehandlung von Niederschlagswasser, indem sie Sedimente, Schadstoffe und Feststoffe abfangen, bevor das Wasser in das Kanalsystem oder Gewässer geleitet wird.
  • Anwendung: Häufig in urbanen Gebieten eingesetzt, um die Wasserqualität zu verbessern, bevor das Niederschlagswasser in die Kanalisation gelangt.
  • Funktionsweise: Regenrückhaltebecken sind darauf ausgelegt, während starker Regenfälle vorübergehend große Mengen an Wasser zu speichern und dann kontrolliert abzuleiten. Dies hilft, die Abflussmengen zu reduzieren und Überflutungen zu verhindern.
  • Anwendung: Insbesondere in städtischen Gebieten, um die Auswirkungen von Starkregenereignissen abzumildern und den Schutz vor Überflutungen zu verbessern.
  • Funktionsweise: Retentionsbodenfilter verwenden Bodenschichten, Pflanzen und Mikroorganismen, um Schadstoffe aus dem Abwasser zu entfernen. Das Wasser durchläuft verschiedene Filterschichten und wird dabei biologisch gereinigt.
  • Anwendung: Geeignet für die Behandlung von Oberflächenabfluss aus befestigten Flächen, wie Parkplätzen oder Straßen, bevor das Wasser in das Entwässerungssystem gelangt.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!