Angenvoort + Barth
Ingenieurbüro
Angenvoort + Barth
Ingenieurbüro
„Ein Tag Regen tränkt sieben dürre Wochen.“
– Deutsches Sprichwort –
Regenwasser-Management.
Im Zuge des zunehmenden Bewusstseins für nachhaltiges Wassermanagement gewinnt das Regenwasser-Management mehr und mehr an Bedeutung.
Statt Regenwasser einfach abzuleiten, werden heute vermehrt Ansätze verfolgt, es sinnvoll zu nutzen.
WE MAKE IT HAPPEN!
Regenwasser-Management: A+B-Leistungsspektrum.
Interdisziplinarität für sichere Höchstleistung.
Planung von Rückhalte-Räumen und Stauraum-Kanälen
Eine funktionale, umfassende Strategieentwicklung für die Gewährleistung von Überflutungsschutz, die gleichzeitig ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt, bietet das Team „Planung von Rückhalte-Räumen/Stauraum-Kanälen.
Ein interdisziplinäres Meisterstück für höchste Sicherheitskonzeption.

FOKUS REGENWASSER.
FOKUS
REGENWASSER.
Starkregen-Ereignisse und-vorsorge
Das Regenwasser-Management bei Starkregen-Ereignissen ist von entscheidender Bedeutung, um Überflutungen zu verhindern, die Wasserversorgung zu schützen und das Risiko von Schäden an Infrastrukturen zu minimieren.
Starkregen, klassisch definiert durch ungewöhnlich hohe Niederschlagsraten über einen kurzen Zeitraum, kann zu plötzlichen und intensiven Abflüssen führen, die herkömmliche Entwässerungssysteme überlasten können.
Schlüsselaspekte Regenwasser-Management im Rahmen von Starkregen-Ereignissen
Wasserbilanzierung neuer Gebietsentwicklungen
Die Wasserbilanzierung neuer Gebietsentwicklungen ist ein integrativer Ansatz, um den Wasserhaushalt in einem bestimmten Gebiet zu managen.
Das Ziel: Gewährleistung eines nachhaltigen Wassermanagements in neuen Gebietsentwicklungen.
Die Experten von Angenvoort und Barth berücksichtigen den natürlichen Wasserhaushalt des Gebiets und minmieren in der Planung die negative Auswirkungen auf den Wasserhaushalt.
Kurz: Der Ansatz integriert verschiedene Maßnahmen, um den Wasserkreislauf im Gleichgewicht zu halten und gleichzeitig die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfüllen.
Wissenswertes zur Wasserbilanzierung
Planung von Rückhalte-Räumen und Stauraum-Kanälen
Die ganzheitliche Planung von Rückhalte-Räumen und Stauraum-Kanälen erfordert eine multidisziplinäre Herangehensweise, die Ingenieure, Hydrologen, Umweltexperten und andere Fachleute einschließt.
Ziel ist es, eine umfassende Strategie zu entwickeln, die nicht nur den Überflutungsschutz gewährleistet, sondern auch ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt.